Cassiopeia

Das auffällige W oder M der Cassiopeia liegt vollständig in der Milchstraße und ist für seine offenen Sternhaufen bekannt. In der Nähe von κ Cassiopeiae entdeckte Tycho Brahe 1572 eine Supernova, die er 16 Monate lang studierte, bevor sie für das bloße Auge zu dunkel wurde.

γ Cassiopeiae ist der Namensgeber einer ganzen Klasse von veränderlichen Sternen, die auch als Hüllensterne bezeichnet werden. Diese blauen Riesensterne rotieren so schnell, dass sie immer wieder Teile ihrer Hülle verlieren, was zu unvorhersagbaren Helligkeitsschwankungen führt. Der 613 Lichtjahre entfernte Stern erscheint daher zwischen 1,6 und 3,0m hell.

M52 gehört mit fast 200 Sternen zu den reichsten offenen Sternhaufen. Im Fernglas kann aber nur ein Teil seiner Sterne aufgelöst werden, der Rest verschwimmt zu einem 13 Bogenminuten großen Schimmern. Die 3900 Lichtjahre entfernte Gruppe hat einen Durchmesser von 14 Lichtjahren, in ihrem Zentrum drängen sich etwa 50 Sterne pro Kubikparsek. Ihr Alter liegt bei 50 bis 150 Millionen Jahre.

Der Eulensternhaufen NGC 457 befindet sich direkt nordwestlich des 5,0m hellen φ Cassiopeiae. Der 13 Bogenminuten große Sternhaufen enthält zwei Sternbögen, die leicht aufgelöst werden können. Der hellste Stern ist immerhin 8,6m hell. 9300 Lichtjahre trennen uns von dieser Gruppe, die im benachbarten Perseus-Arm unserer Milchstraße liegt. NGC 457 entstand vor etwa 25 Millionen Jahren. φ Cassiopeiae ist ein nur 2300 Lichtjahre entfernter Vordergrundstern, der 4400 mal heller strahlt als unsere Sonne. Ein weiterer Stern siebter Größe gehört ebenfalls nur scheinbar zu dem Sternhaufen.

NGC 457 in der Cassiopeia trägt auch den hübschen Beinamen  Eulensternhaufen.
NGC 457 in der Cassiopeia trägt auch den hübschen Beinamen
Eulensternhaufen.

Der offene Sternhaufen NGC 663 zerfällt bereits im Fernglas in mehrere kleinere Sterngruppen. Allerdings erreichen die hellsten seiner 80 Sterne nur neunte Größe, sodass der 16 Bogenminuten große Sternhaufen einen dunklen Himmel voraussetzt. Ansonsten werden Sie bestenfalls einen kleinen Nebelfleck beobachten können. NGC 663 befindet sich etwa ein Grad südöstlich der Mitte der Verbindungslinie zwischen ε und δ Cassiopeiae, 23 Bogenminuten südöstlich eines 6,3m hellen Sterns.

Stock 2 ist auch als Muscle Man Cluster bekannt und würde sicher häufiger beobachtet, wenn er nicht in der Nähe des prächtigen Paars h und χ Persei im benachbarten Sternbild Perseus stünde, die die Blicke auf sich ziehen. Bereits bei niedriger Vergrößerung kann man viele der 50 Sterne auflösen, die den ein Grad großen offenen Sternhaufen bilden. Die übrigen Sterne verschwimmen zu einem Schimmern, das den Hintergrund ausfüllt. Bei einer Entfernung von nur 1050 Lichtjahren beträgt sein Durchmesser 18 Lichtjahre. Mit einem Alter von 170 Millionen Jahren gehört er zu den etwas älteren Sternhaufen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen